Kulturfestival im Video
Nikolai Estis
Maler
Der Filmschaffende Moses Merkle besucht Nikolai Estis in seinem Atelier in Pinneberg. Der russisch-stämmige Künstler Nikolai Estis ist Mitglied der Künstlerverbände Deutschlands und Russlands sowie der Internationalen Künstlervereinigung. Seine Arbeiten werden regelmäßig in Zeitschriften und Zeitungen abgedruckt; mehr als hundert Beiträge in Periodika und Sammelwerken widmen sich dem Schaffen des Künstlers. Seine Farben mischt Nikolai Estis aus Pigmenten selbst an, eine Art Meditation und Inspiration.
Claudia Hofer
Land Art Künstlerin und Natur- und Wildnispädagogin
Die Land Art Künstlerin und Natur- und Wildnispädagogin Claudia Hofer zeigt in ihrem Projekt „Spiele am Strand“ wie aus Naturmaterialien Spiele kreiert werden können. Zusammen mit ihren Töchtern machte sie sich auf die Suche nach Algen, Muscheln, Steinen und Co. und verwandelte den Strand vorübergehend in eine kleine Spielelandschaft. Claudia Hofer ist Gründerin der Coyote – Natur-und Wildnisschule Ostholstein und sagt über sich: „Mich zieht es nach draußen, um all den kleinen und kleinsten Geheimnissen auf die Spur zu kommen, die es dort zu entdecken gibt.“
Jan Koberstein
Bildhauer aus Giekau
Das Filmteam hat den Künstler bei seiner Auseinandersetzung mit der Materie aufmerksam einen Tag lang beobachtet: Jan Koberstein stellt die „Steinstiege spontan“ fertig und zeigt so ein Beispiel seines poetischen Bauens. Claus Oppermann fügt in seinem Film die bildhauerischen Überlegungen im Grenzstreifen zwischen Kunst und Handwerk mit ausgewählten Arbeiten elegant zusammen.
Werkstätten Lange
Bildhauerei und Metallgestaltung - Künstlerpaar Lange
Isabel und Kurt Lange gehört die umgebaute historische Reithalle des Herrenhauses Bredeneek bei Kiel. In den Werkstätten des Paares entstehen Skulpturen durch angewandte Kunst in Form von Schmiedearbeiten und Metallgestaltung in verschiedenen zeitgemäßen Techniken. Filmschaffender Moses Merkle wirft einen Blick auf diese Arbeiten und zeigt nicht nur die Einzelwerke, auch Gemeinschaftsprojekte des Paares sind zu sehen.
Wanda Stehr
Freischaffende Keramikkünstlerin
Wanda Stehr ist freischaffende Keramikkünstlerin. In ihrem Atelier in Tornesch schafft sie abstrakte Plakstiken aus Keramik und Porzellan. Filmschaffender Hanno Hart ermöglicht in dem Film Einblicke in das kulturelle Schaffen der Künstlerin, in dem sie den Entstehungsprozess und Gedanken zu einer Plastik erklärt.
Nicole Leidenfrost
Queen-Malerin
Nicole Leidenfrost ist bekannt als die Queen-Malerin. Die Künstlerin fertigte das Gastgeschenk des Bundespräsidenten an Elisabeth II. zu deren Staatsbesuch 2015 an. Im letzten Jahr hat ist sie neue Projekte angegangen. Zum Beispiel hat sie ein Buch herausgebracht und „tragbare Kunst“ entwickelt. Bei allem folgt sie ihrer ganz eigenen Devise: bunt, farbenfroh, ungewöhnlich. Die Filmschaffenden Martina Fluck und Stefan Schulze entwickelten diesen Portrait von der Queen Malerin aus Wedel.
Miriam Lange
Freie Künstlerin
In ihrem künstlerischen Ausdruck arbeitet die freischaffende Künstlerin mit verschiedenen Techniken, von Acryl, Tempera oder Aquarell bis zur Grafik und Collage. Ihre solide handwerkliche Ausbildung gibt ihr die Sicherheit, auch spielerisch den künstlerischen Ausdruck zu finden und zu materialisieren, ohne dabei das Bild als Gesamtes aus den Augen zu verlieren. Der Filmschaffende Moses Merkle nimmt uns mit in ihr Atelier und zeigt uns ihr aktuelles Projekt.
Carolin Wehrmann
Malerin
Das Meer und Wasser zu malen gilt seit jeher als größte Herausforderung in der Malerei. Die Kunstmalerin Carolin Wehrmann nahm sich schon früh diesem Thema an und gilt heute als beste zeitgenössische Malerin von Wasser und Meer. Dem Filmschaffenden Claus Oppermann ist es gelungen, das Werk der Künstlerin einzufangen und uns in den Entstehungsprozess mitzunehmen.
Elke Mark und Hanna Kalkutschke
Performance Art
Das gemeinsame Kunstprojekt setzt sich mit der Flensburger Stadtgeschichte auseinander. Es geht um die Vergangenheit und die vorhandenen Bezüge zu heute.
Kerstin Döring
Every Day Art
Helmut Schulzeck und Bernd Fiedler haben die Künstlerin bei diesem kreativen Prozess, ihrer Every Day Art begleitet.
Susanne Braun-Speck
Kulturschaffende
Unter dem Namen „Reinfeld-Aktiv“ hat ein kleines Team mehrere Jahre lang für die „Reinfelder Kulturnacht“ einen Fotowettbewerb durchgeführt. 2020 fiel dieser Kulturabend aus – wie so viele andere Veranstaltungen. Somit entfiel auch das Finale mit anschließender Preisverleihung des Fotowettbewerbs.
Jens Rusch
Maler
Jens Rusch schreibt jedem Künstler zu recht eine erhöhte Sensibilität zu gesellschaftlichen Entwicklungen zu. Auch empfindet er als Künstler eine Pflicht, zu diesen Themen Stellung zu beziehen. Der Filmschaffende Hanno Hart zeigt uns in diesem Film, das 2020 entstandene das „Coronabild“.
Inga Momsen
Materialmalerin
Bei der „Spurensuche auf Mikkelberg“ nutzt die Künstlerin Inga Momsen die Geschichten und Besonderheiten dieses Ortes. Sie will das Finden und Verstehen der Räume ergründen, mit ihnen kommunizieren und spielen. Was erzählt mir der Ort? Welche Besonderheiten hat er? Die Filmschaffende Sabine Sommerschuh hat Frau Momsen bei dieser Suche begleitet.
Sybille Köck
Handwebmeisterin
Seht in diesem Film von Moses Merkle, wie in der Handweberei Purpur, ein Regenbogen entsteht. Auf der Grundlage des alten Handwerks entstehen vielfältige Arten der Stoffe ist. Sybille Köck schafft aus einer Idee, verschiedenen Garnen und Farben ein einzigartiges Gewebe.
Karl Decker
Holzgestalter
Das Tandem-Video von Udo Reuschling über Karl Decker: Als Holzgestalter verfährt Karl Decker stets nach dem Motto „schön, aber nützlich“. Seit 40 Jahren führt er unter diesem Leitsatz seine Werkstatt in Lübeck und verleiht dort Alltagsgegenständen eine erstaunliche und überraschende Ästhetik.
Jörgen Habedank
Maler
Der Filmschaffende Hanno Hart präsentiert Einblicke ins Atelier von Jörgen Habedank. Der Maler zeigt den Weg von einem Farbrest zum Kunstwerk und gewährt Einblicke in die moderne Glasmalerei.
Keun Woo Lee
Bildende Künstlerin
Die Künstlerin führt für das Kulturfestival durch ihr Atelier. Dabei zeigt sie woran sie arbeitet und wirft einen Blick auf vergangene Werke. Das Video wurde von Helmut Schulzeck und Bernd Fiedler produziert.
Gisela Meyer-Hahn
Designerin
Die Designerin betreibt das Atelier „Farbton“ in Pinneberg und illuminierte im Beisein des Kulturfestivals SH und des Filmemachers Moritz Boll eine Windkraftanlage.
Iris Menges
Bildende Künstlerin
Mitten im Rendsburger Kreishafen ist die „Alte Kranwerkstatt“, das Atelier von Iris Menges. Dort lässt sie auf ihre Arbeit blicken, zeigt woran sie aktuell arbeitet und wie ihre Werke entstehen. Eine Produktion von Roth-Video.
Giotto Bente und Horn & Seide
Bildende Kunst trifft Musik
Für das Kulturfestival SH baut Giotto Bente eine Brücke zwischen bildender Kunst und Musik. Ton in Ton – porträtiert von Helmut Schulzeck und Bernd Fiedler.
Thomas Freund
Plenair-Maler
„Ich male das Licht.“, fasst Thomas Freund sein künstlerisches Schaffen als Plenair-Maler zusammen. Er wird in seinem Tandem-Film dabei begleitet, wie er in der Ortsmitte von Friedrichstadt ein Ölbild erstellt. Der Film wurde von hartfilm produziert.
Meng-Chan Yu
Design-Künstlerin
Helmut Schulzeck und Bernd Fiedler haben die Künstlerin in ihrem Kieler Atelier besucht. Hier stellt sie ihre „Falling-Down Collection“ vor, eine Porzellan-Serie, die sich zwischen Kunst und Design bewegt.
Brigitta Höppner
Acrylmalerei
Ein roter Faden zieht sich durch die Werke der Künstlerin Brigitta Höppner: Die Geschichte des Verdichtens und Auflösens. In ihrem Portrait, erstellt von der Yucca Filmproduktion, erzählt sie von ihrer künstlerischen Arbeitsweise und dem bisherigen Schaffen.
Sebastian Scherl
Künstler der Raumstrategien
Im „Palais für aktuelle Forschung“ wird die Einrichtung eines Büros der Stadtverwaltung Glückstadt in das Palais für aktuelle Kunst verlegt. Sebastian Scherl stellt in diesem Film der Yucca Filmproduktion sein Projekt vor.
Petra Weifenbach und Axel Siefer
Bildende Kunst und Theater
Eine gemeinsame Aktion zweier Künstler, die sich mit der Auswirkung von Corona auf unser Zusammenleben auseinandersetzen. Die bildende Künstlerin Petra Weifenbach und der Theatermacher Axel Siefer wurden von Udo Reuschling und Christiane Limper begleitet.
Eva Koj
Keramikkünstlerin
Die studierte Keramikkünstlerin zeigt seit mehr als 20 Jahren ihre mehrfach ausgezeichneten Werke bundesweit und international auf Ausstellungen und Messen. 2020 erhielt sie den Landespreis für angewandte Kunst SH für diese herausragende Arbeit. Sie wurde von Udo Reuschling und Christiane Limper begleitet.